
Warum vermeiden ihn so viele Frauen? Auch diese Frage ist schnell beantwortet, denn leider ist er nicht das einfachste Kleidungsstück, vor allem wenn Sie die falsche Passform wählen.
Auch ich muss darauf achten, dass ich den Passenden finde. Damit Sie damit wirklich schick aussehen, gilt es ein paar wichtige Punkte zu beachten.
Vor dem Kauf
Es gibt sie natürlich in den unterschiedlichsten Kleidungsstilen und Passformen. Deshalb sollten Sie Ihren bevorzugten Kleiderstil und ihre Bedürfnisse kennen bevor Sie ein Jumpsuit kaufen, denn daraus ergibt sich automatisch Ihr Modell. Wählen Sie keinen verspielten Stil wenn Sie sonst einen sportlichen haben, genauso gilt es natürlich umgekehrt.
Beachten Sie bitte folgende Jumpsuit-Tipps:
- Ein lässiges Modell für die Freizeit oder doch ausgehtauglich?
- Soll er bürotauglich sein? (Stichwort: Dresscode)
- Schnitt: Ärmellänge und Beinweite
- Materialwahl: Wollstoff oder Jersey? (dünner Jersey macht jede Unebenheit sichtbar)
- Soll die Taille betont werden?
- Welcher Ausschnitt schmeichelt Ihnen?
Sobald Sie Ihre Anforderungen kennen, können Sie sich auf die Details konzentrieren:
- Wenn Sie groß sind, sind weite Jumpsuits mit weitem Bein ( Stichwort: Marlene-Hose) die knapp über dem Boden enden und somit perfekt mit High Heels harmonieren, eine sehr gute Wahl.
- Wenn Sie klein sind und zu Fülle neigen, sollten Sie sich stattdessen für einen schlanken, kurz geschnittenen Stil entscheiden. Damit vermeiden Sie, dass Sie optisch noch an Gewicht zunehmen.
- Wie sitzt der Jumpsuit im Schritt? Hängt der Schritt zu weit unten, verkürzt er die Beine und das macht kein gutes Bild. Ein passender Gürtel, der den Schritt nach oben hebt, kann Abhilfe bieten.
- Betrachten Sie bitte auch immer vorab Ihre Rückseite, besonders den Sitz am Po. Zu viel Stoff trägt auf. Ebenso wenig sollte der Stoff schlapp nach unten hängen. Kein Po auf dieser Welt sieht damit gut aus.
- Sollten sie ein ärmelloses Modell bevorzugen, achten Sie darauf, dass das Ärmel-Fett (der lästige BH-Speck) gut abgedeckt ist.
- Ein vorteilhafter Ausschnitt rundet das ganze Erscheinungsbild ab
Wichtig: Der Schnitt sollte natürlich Ihre Figurvorzüge unterstreichen und nicht Ihre Problemzonen betonen.
Auch für formelle Anlässe?
Bei formellen Anlässen kann nebst Kleidern auch ein „eleganter“ Jumpsuit (edler Stoff, kein lappiger Jersey) getragen werden. Sie sehen damit genauso schön und kultiviert aus, wie andere mit einem Kleid, sogar noch etwas schicker. Wählen Sie einen schlanken und gut geschnittenen Stil in einem edlen Stoff, der Ihrer Figur schmeichelt und fügen Sie ein paar schlichte aber schicke Accessoires hinzu und schon kann es losgehen.
Hohe oder flache Absätze?
Jumpsuits können zwar schmeichelhaft sein, sie ziehen aber das Auge des Betrachters automatisch nach unten, wodurch Sie kleiner wirken als Sie eigentlich sind. Besonders weit geschnittene Overalls sind dafür prädestiniert, Frauen mit durchschnittlicher Körpergröße kleiner wirken zu lassen. Dieses Problem bekämpfen Sie am besten mit hohen Schuhen, also mit High Heels. Die zusätzliche Höhe, verlängert Ihre Beine und lässt Sie größer erscheinen als Sie tatsächlich sind. Wählen Sie schlanke Absätze und lassen Sie die klobigen Modelle im Schrank. wenn Sie sich nicht entscheiden können, versuchen Sie es mit spitzen Pumps oder einfachen Sandalen. Sie mögen keine hohen Schuhe? Jumpsuits sehen auch mit flachen Sandalen oder Ballerina getragen werden, sofern sie Ihnen passen.
Ein lässiger Jumpsuit aus Jeansstoff, Baumwolle oder Jersey ist für den Stadtbummel oder Treffen mit Freunden ein perfekter Begleiter. Locker sitzende Modelle mit elastischer Taille oder Tunnelzug (auf keinen Fall für Frauen mit etwas Bauch) sind ideal in Kombination mit Sandalen für den Sommer.
Was kann man zum Jumpsuit kombinieren?
Zu Jumpsuits lässt sich leichter kombinieren als zu den meisten anderen Kleidungsstücken. Ist der Ausschnitt zu tief, hilft ein farblich passendes Shirt darunter.
Probieren Sie auf jeden Fall einen Gürtel (z.B. in einer Kontrastfarbe) und Sie werden sehen das macht noch schicker. Vermeiden Sie ihn allerdings, wenn Sie keine Taille haben und eher rundlich um die Mitte sind.
Eine Kette oder auffallende Ohrringe runden neben den passenden Schuhen oder Sandalen (je nach Stil) das Ganze ab. Sie brechen mit den Accessoires die Monotonie des Jumpsuits, deshalb sollten Sie nicht darauf verzichten.
Mit Blazer – ja oder nein?
Wer gerne einen Blazer oder eine Jacke drüber trägt, sollte das ruhig probieren. Eine Lederjacke wäre auch eine gute Ergänzung. Sie sollte jedoch zum Stil und zum Schnitt des Jumpsuits passen und weder zu kurz noch zu lang sein. Generell rate ich zu einem schlanken Blazer-Schnitt, damit Sie hier nicht unnötig Fülle aufbauen. Einzige Ausnahme: Sehr schlanke und zugleich trendige Frauen, sehen mit Oversized-Blazern super aus.
Ein Jumpsuit ohne Jumpsuit?
Wie soll das gehen fragen Sie sich? Ich kaufe schon seit Jahren Hose und Shirt in der gleichen Farbe und das sieht dann gemeinsam getragen wie aus einem Guss, also wie ein Jumpsuit aus. Ein Gürtel rundet das Ganze ab und kaum jemand erkennt, dass es sich um zwei Einzelstücke handelt.
Ich bin ein Fan von Jumpsuits
Ich habe drei Jumpsuits in meinem Kleiderschrank und liebe sie über alles. Sollten Sie noch nie einen probiert haben, dann ist es an der Zeit das Experiment Jumpsuit zu starten. Und denken Sie beim Shoppen an meine Tipps!